In Abfall steckt viel drin – Die Abfallarten
Müll ist nicht gleich Müll. Aus vielen Abfällen wie Papier oder Metall entstehen wieder Wertstoffe. Somit ist Abfall auch wichtiger Rohstoff. Die nicht verwertbaren Abfälle werden von uns umweltverträglich beseitigt.
Daher wird bei der Abfallbeseitigung zwischen Abfall zur Verwertung (recyclingfähig) und Abfall zur Beseitigung (Deponierung / Verbrennung) unterschieden.
Was ist Was?
Es gibt verschiedene Fraktionen, die sortenrein in den jeweiligen Kreislauf zur Wiederverwertung oder Entsorgung gebracht werden müssen. Deswegen ist es in der Regel sinnvoll, den Müll schon beim Befüllen des Containers zu trennen.
Wird der Container nicht sortenrein befüllt, muss der Inhalt in unserer Behandlungsanlage sortiert werden.
Müll
Zum Müll gehört z.B. Folie, Kunststoff, Papier, Möbel, Holz und Metall. Flüssigkeiten und Akkus gehören nicht dazu. Farbe kann z.B. mit Sägemehl gebunden werden.

Holz (A1, A2, A3)
Alle Holzarten die nicht imprägniert wurden (d. h. nicht witterungsbeständig sind) gehören zum Holz. Schränke, Vertäfelung, USB-Platten, MDF-Platten usw. gehören zu der Fraktion.

Bauschutt und Müll
Bauschutt, Gipskarton und Schaumsteine dürfen nicht vermischt werden. Diese Fraktionen müssen separat entsorgt werden.

Fliesen auf Platte (Verbundstoff)
Das sind Fliesen, die auf einem Stoff wie Gipskarton, Wediplatte, Styropor usw. verklebt sind. Sie müssen separat entsorgt werden.

Gipskartonplatten
Auch umgangssprachlich Rigips genannt (ist eigentlich ein eingetragenes Warenzeichen), ist separat zu entsorgen (ohne Ständerwerk, Müll usw.)

Porenbetonstein
Auch Schaumsteine genannt, dürfen nicht mehr in den reinen Bauschutt, weil Anteile an Gips und Aluminium enthalten sind. Diese müssen separat entsorgt werden. Fliesen und Putzreste müssen nicht entfernt werden.

Bimsstein
Der Bimsstein ist sehr schwer zu unterscheiden von einem Zementstein. Der Zementstein darf mit im Bauschutt entsorgt werden. Der Bimsstein kann separat, oder auch mit einem Porenbetonstein (Schaumstein) entsorgt werden.

Stahlbeton
Stahlbeton ist Beton mit Eisen (Bewehrung). Dieser darf nur separat entsorgt werden.

Boden
Boden ist leicht verunreinigt, wenn zu viel Wurzelwerk, oder Schotter etc. enthalten ist. Die Grasnarbe muss kurz gemäht sein.

Bitumen
Schweißbahnen sind separat zu entsorgen. Es dürfen nur minimale Restbestände wie z.B. Styropor dran bleiben.

Holz (A4)
Dazu zählen alle Holzarten, die für den Verbleib im Außenbereich behandelt sind. Auch Holz, welches druckimprägniert ist.
A 4 Holz ist überwachungsbedürftiger Abfall und muss über die Zentrale Koordinierungsstelle Abfall (ZKS) angemeldet werden.

Mineralfaserwolle
Auch Dämmwolle genannt, wie z. B. Steinwolle und Glaswolle, muss in gewebeverstärkte Säcke verpackt werden und anschließend komplett verschlossen werden.
Tipp: Mit Kabelbinder verschließen.

Asbest und Schleifstaub
Asbest ist gefährlicher Abfall und muss in speziellen Big Bags entsorgt sowie bei der Zentrale Koordinierungsstelle Abfall (ZKS) angemeldet werden.
Es gibt für die Entsorgung zwei verschiedene Grössen an Big Bags.
1 m x 1 m x 1 m oder
2,6m x 1,25m x 0,3m
Sie müssen in Fahrtrichtung hingelegt werden
(längs), sowie zugeschnürt und zugeklebt werden.
Schleifstaub, egal ob er Asbest haltig ist oder nicht, muss wie Asbest behandelt werden und in Asbestsäcke eingepackt werden.

Gipsputz
Dieser ist neuerdings auf der Sondermülldeponie zu entsorgen!
Deshalb muss er getrennt entsorgt werden. Er kann mit Bauschutt vermischt sein, allerdings wird dann die Entsorgung insgesamt teurer.

Haben Sie Farben und Lacke, ...
. . . . ein einfacher Trick,
aushärten lassen. Wenn Sie es mit Sägemehl vermischen, geht die Härtung noch schneller .
Ist es ausgehärtet, kann es in den Restmüll.

Lithiumakkus / Batterien
Gehören nicht in den Restmüll und dürfen nur in den Geschäften wie z.B. Baumärkten oder bei den kommunalen Entsorgern abgegeben werden.

Perlitte (Ausgleichsschüttung)
Muss in stabile Säcke verpackt werden. Es besteht meist aus gemahlenem Schaumstein und muss extra entsorgt werden oder mit Schaumsteinen zusammen.
